Die Fraktur wurde am 15. Mai 2007 durch eine Osteosynthese wieder hergestellt. Die T-Platte wird über insgesamt fünf Schrauben fixiert. Im oberen Bereich sind zwei große Schrauben (V-Form) und im Hintergrund sind zusätzlich zwei kleinere Schrauben zu erkennen. Im unteren Bereich sind drei Schrauben angebracht worden.
.
.
Veränderung / Heilung der Fraktur über den Zeitraum von drei Monaten:
Ziemlich genau 7 Monate post OP
Andrew kann das Bein zwar gut beugen und strecken und voll belasten, allerdings schwillt das Bein noch regelmäßig an und schmerzt. Der Knochen ist zwar gut durchbaut, aber so eingeknickt, dass quasi die ganze Statik nicht mehr stimmt. Dies versucht der Körper anscheinend auszugleichen und dies bereitet Andrew immer wieder Schmerzen, deshalb muss er immer wieder den Gehstock zu Hilfe nehmen.