Dogscootering ist ein wirklich toller Sport für unsere Dobermänner. Die Bilder sind toll u. vor allem macht Aramis einen rundum zufriedenen Eindruck!
___________
Volker, Dein Eindruck ist richtig – Aramis hat einen riesen Spaß dabei und ich bin der Überzeugung, dass besonders das DOGscootering eine absolut tolle Möglichkeit ist, einem DOBe ohne großen Aufwand genügend Bewegung zu verschaffen. Ich freue mich, dass Du als Züchter davon begeistert bist!
Hallo,
wir wollen uns eine Husky holen und da dieser ja viel beweugung braucht habe ich überlegt dogscooter anzufangen.
Ist ein Husky denn dafür geeignet?
Lg Wera
_________________ Salut Wera!
Grundsätzlich ist der Husky ein Hund, der gerne zieht und auch gerne vorneweg läuft. Obendrein braucht er viel Bewegung. Dies alles sind positive Voraussetzungen für den Sport mit dem DOGsooter. Generell würde ich empfehlen, dass Ihr, bevor Ihr den DOGsooter kauft, zuerst den Hund in Ruhe kennenlernt und dann mit dem Hund zusammen zu einem Händler fahrt, wo Ihr dann den Scooter Probefahren könnt.
Beste Grüße,
Bettina samt LHS-Team
Hallo, ich habe mir auch einen Scooter gekauft. Fährt sich super. Nun habe ich das erste mal unseren Hund davor gespannt und habe versucht ihm zum laufen zu bewegen. Wie kann ich ihn animieren ? Ich weis das er super gern läuft ,aber jetzt habe ich das Gefühl er weis nicht was er machen soll.
—————– Salut Heike,
ja das kann ich mir lebhaft vorstellen, dass Euer Hund nicht weiß, was er tun soll…
Ganz normal.
Am besten machst Du dasselbe Prozedere, wie ich das Birgit im Januar geschrieben habe:
Wähle zunächst eine Streck, auf welcher Du Euren Hund frei laufen lassen kannst. Dann fahre Du mit dem Scooter und fahre neben ihm her und fahre ihm ruhig mal ein wenig davon – er wird Dir folgen. Sobald er sich ganz normal wie beim Spazierengehen verhält, kannst Du langsam mit dem Vorspannen (mit korrektem Geschirr und Tugline) beginnen. Dort sollte dann (damit der Hund lernt voraus zu laufen), idealerweise jemand vor Dir herfahren. Noch besser jemand, den Dein Hund mag. So lernt er, dass er vor Dir laufen soll und peu-à-peu auch das Ziehen.
Nachdem ich dann herausgefunden habe, dass es sich bei dir um Menüpunkte auf der Seite handelt habe ich auch den tollen Inhalt entdeckt 🙂 Fange im Februar mit dem Dogscooting an und freue mich bereits riesig.
VG Daniel
____________________
Super Daniel und viel Spaß dabei! Und danke fürs Lob
Dogscootering ist ein wirklich toller Sport für unsere Dobermänner. Die Bilder sind toll u. vor allem macht Aramis einen rundum zufriedenen Eindruck!
___________
Volker, Dein Eindruck ist richtig – Aramis hat einen riesen Spaß dabei und ich bin der Überzeugung, dass besonders das DOGscootering eine absolut tolle Möglichkeit ist, einem DOBe ohne großen Aufwand genügend Bewegung zu verschaffen. Ich freue mich, dass Du als Züchter davon begeistert bist!
Thank you Daphne
for having listed me on "Find Scooterers Near You" as contact person for Germany.
Hallo,
wir wollen uns eine Husky holen und da dieser ja viel beweugung braucht habe ich überlegt dogscooter anzufangen.
Ist ein Husky denn dafür geeignet?
Lg Wera
_________________
Salut Wera!
Grundsätzlich ist der Husky ein Hund, der gerne zieht und auch gerne vorneweg läuft. Obendrein braucht er viel Bewegung. Dies alles sind positive Voraussetzungen für den Sport mit dem DOGsooter. Generell würde ich empfehlen, dass Ihr, bevor Ihr den DOGsooter kauft, zuerst den Hund in Ruhe kennenlernt und dann mit dem Hund zusammen zu einem Händler fahrt, wo Ihr dann den Scooter Probefahren könnt.
Beste Grüße,
Bettina samt LHS-Team
Hallo, ich habe mir auch einen Scooter gekauft. Fährt sich super. Nun habe ich das erste mal unseren Hund davor gespannt und habe versucht ihm zum laufen zu bewegen. Wie kann ich ihn animieren ? Ich weis das er super gern läuft ,aber jetzt habe ich das Gefühl er weis nicht was er machen soll.
—————–
Salut Heike,
ja das kann ich mir lebhaft vorstellen, dass Euer Hund nicht weiß, was er tun soll…
Ganz normal.
Am besten machst Du dasselbe Prozedere, wie ich das Birgit im Januar geschrieben habe:
Wähle zunächst eine Streck, auf welcher Du Euren Hund frei laufen lassen kannst. Dann fahre Du mit dem Scooter und fahre neben ihm her und fahre ihm ruhig mal ein wenig davon – er wird Dir folgen. Sobald er sich ganz normal wie beim Spazierengehen verhält, kannst Du langsam mit dem Vorspannen (mit korrektem Geschirr und Tugline) beginnen. Dort sollte dann (damit der Hund lernt voraus zu laufen), idealerweise jemand vor Dir herfahren. Noch besser jemand, den Dein Hund mag. So lernt er, dass er vor Dir laufen soll und peu-à-peu auch das Ziehen.
Beste Grüße Bettina
samt LHS-Team
Nachdem ich dann herausgefunden habe, dass es sich bei dir um Menüpunkte auf der Seite handelt habe ich auch den tollen Inhalt entdeckt 🙂 Fange im Februar mit dem Dogscooting an und freue mich bereits riesig.
VG Daniel
____________________
Super Daniel und viel Spaß dabei! Und danke fürs Lob
Sportliche Grüße
bT!NA samt LHS-Team