Vorstehhunde

Vorstehhunde sind Jagdhunde, sie werden in zwei große Gruppen, die kontinentalen und die englischen Vorstehhunde, geteilt. Da diese Hunderassen ganz hervorragende Läufer sind, werden sie zum Teil reinrassig, aber auch als eingezüchtete Mischlinge beim Laufhundesport eingesetzt.

© Angela Venditti

Um nicht den Rahmen zu sprengen, wird im Folgenden nur ein kleiner Bruchteil dieser Hunderassen beschrieben bzw. kurz skizziert:

© Angela Venditti

  • Pointer

Der Pointer ist ein Vertreter der englischen Vorstehhunde. Seine Ahnen waren die spanischen Jagdhunde, zu welchen der Foxhound und französische Laufhunde gemischt wurden. Wenn er Wild erblickt, so bleibt er davor stehen und zeigt an, englisch “point”. Er ist ein hervorragener Vorstehhund, der seit den 50er Jahren auch als Schlittenhund eingesetzt wurde.
.

  • Weimaraner

© Angela Venditti

Der Weimaraner ist ein deutscher Vorstehhund. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurde er am Hof zu Weimar von Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828) gehalten. Dieser sehr große (70 cm) relativ schwere (40 kg), auffällige Hund wird noch heute hauptsächlich zur Jagd eingesetzt. Seine besondere Fellfarbe ist charakteristisch. Sie reicht von silber-, reh-silber- bis mausgraue, die Augen sind hell bis dunkel bernsteinfarbenen Augen, Welpen haben himmelblaue Augen sind. Wegen seines ausgeprägten Schutztriebes galt er als “Försterhund”.

© Laufhundesport.de

Ein herrlicher Weimaraner
beim LaufHundeSport-Event
in Mont-de-Coeuve…

.

  • Braque français

Der Französische Vorstehhund gilt als Stammvater aller heutigen kurzhaarigen Vorstehhunde. Seine Herkunft geht bis auf das Mittelalter zurück; er zählt sicherlich zu den ältesten Vorstehhunden. Phänotyp des Braque français:
Das Fell hat reichliche, eher grobes Haar. Die Farben sind: Kastanienbraun, Kastanienbraun und Weiß, Kastanienbraun stark weiß getüpfelt und Kastanienbraun mit lohfarbenen Abzeichen. Man unterscheidet den etwas kleineren Pyrenäentyp (bis zu 58 cm) vom Gascogne-Typ (bis zu 69 cm).

.

  • Deutsch Kurzhaar DKH

Der Deutsch Kurzhaar ist eng mit den oben genannten Vorstehhunderassen verwandt. Seinen Ursprung hat er bei den Bracken, gekreuzt mit Bloodhound, später dann von Pointer und Foxhound.

© Angela Venditti

Er ist ein Jagdhund mit viel Energie,…

© Angela Venditti

… leicht abzurichten und ein idealer Begleithund.

© Angela Venditti

Auch er wird seit etwa 1950 als Schlittenhund eingesetzt
– laufen kann dieser Hund!