Gestern Nachmittag ist der grasgrüne DOGscooter direkt aus Helsinki bei uns angeliefert worden.
Es handelt sich dabei um das Modell "Kickbike CrossCountry" – es soll das schnellste Footbike sein und es stammt direkt von Hannu Vierikko dem Rollerweltmeister und Designer dieses Scooters.
Aramis soll jetzt ein ganz Braver sein…
… naja, eigentlich steht er lieber – und dann flitzt er los!
Hey, Frauchen, komm' nach!
Aramis holt sich lieber seinen Ball – er versteht gar nicht, was das alles mit diesem grünen Ding da soll!
Links hierzu:
·
bin äusserst auf den "Grasfrosch" gespannt 😉
… ich auch 🙂 bis jetzt habe ich ihn nur im Leerlauf -d.h. ohne DOBemotor- getestet… Werde ihn auf Herz und Nieren testen und berichten!
Hallo Bettina und Aramis
Hey cool das "Teil" bin gespannt wie du das findest. Vielleicht darf ich dann bei euch zu Hause auch mal draufsteigen 🙂
Bis bald
grüssli
Alex
Hoizele Alex,
aber klar doch! DU SOLLST sogar draufsteigen! Und den Ares spannen wir auch mal davor… Also, bis zum nächsten weekend. CU Bettina
Besitze 3 Parson Russell Terrier (vom Niggeland) und möchte nun gerne mit unseren Hunden mit dem Dogscooter trainieren. Mir fehlen aber komplette Grundinformationen-wo gibt es passende Geschirre, wie teuer sind Dogscooter, gibt es Kurse dafür? Ich habe so viele Fragen und mir fehlt noch die richtige Anlaufstelle dazu…
Ich habe noch niemanden gefunden, der diesen Sport mit Hunden betreibt, die 35cm groß sind!!!!!!!!!
Könnten Sie mir weiterhelfen?
Freue mich über jede Antwort!!
L.G. Heike Rolf
____________
Hello Heike,
vielen Dank für Ihre Anfrage!
Bin ein wenig hin- und hergerissen, was ich bezüglich Ihrer drei Parson Russel Terrier und DOGscooter raten soll…
Einerseits freut es mich sehr, dass Sie an dem noch relativ wenig verbreiteten Sport, dem DOGscootering interessiert sind,
andererseits denke ich, dass diese Hunderasse für den DOGscooter wohl nicht so ganz geeignet ist,
denn:
1) an einem DOGscooter ist der Hund gefordert AKTIV unter großer ZUGLAST zu laufen
2) bereits ein DOGscooter alleine wiegt ca. 12 bis 15 Kilo + des Gewichtes des Piloten
3) der Pilot kann beim Scootern den Hund/die Hunde nicht so stark entlasten
Würde unter diesen Gesichtspunkten, eher zum BikeJöring raten, denn dort können Sie wahlweise Ihre Hunde ziehen lassen oder immer wieder, wenn nötig, aktiv “Mitpedalen” und somit Ihre Hunde genügend entlasten. Für den Wettkampfsport ist übrigens sowohl beim DOGscootering als auch beim BikeJöring eine Mindestschulterhöhe des Hundes von 50 Zentimetern vorgeschrieben. Da Sie gleich DREI von Ihren quirligen Hunden besitzen, denke ich allerdings, dass Sie im Gespann von allen dreien BikeJöring guten Gewissens machen können, wenn Sie ab und an die drei “Burschen” ein wenig unterstützen 😉
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dürfen Sie mir gerne eine Email zusenden.
Schreiben Sie an bm(at)bmetzler.de
Freue mich auf Ihr feedback und wünsche Ihnen
eine schöne Adventszeit
Gruß Bettina Metzler